Startseite-Slider1
MC100 Terminal

Intelligente Verkehrssysteme und Logistikoptimierung:
Verkehrssteuerung per Mobilfunk

Informieren und steuern mit Mobilfunk-Systemen

Ob bei der Fahrgastinformation an Bushaltestellen, dem Steuern von Ampeln oder der Übermittlung von Daten zur Verkehrsüberwachung und Verkehrsdichtemessung: Oft steht keine Leitung bereit, über die diese Daten übermittelt werden können. LTE-Modems gestatten die drahtlose Anbindung an die Zentrale und überwachen selbstständig die Verbindung, sodass zusätzliche Kosten für eine DSL-Leitung und die entsprechenden Bauarbeiten vermieden werden können.

Über die LTE-Verbindung kann eine intelligente Verkehrssteuerung sowie die Information von Fahrgästen durch ein dynamisches Fahrgastinformationssystem zuverlässig ausgeführt werden.

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns gern.

Wir haben sowohl die Kompetenz
als auch die Produkte und
Lösungen.

Verkehrsflüsse managen und Fahrgäste informieren

Firmenhistorie Gruendung

Fahrgastinformationssysteme

Durch die flexible LTE-Technik ist eine kostengünstige, sichere Anbindung von Informationsdisplays möglich. An den Haltstellen entfallen kostenintensive Erdarbeiten und DSL-Verbindungen, sodass sogar entlegene Bushaltestellen mit modernen Displays für die Anzeige der tatsächlichen Abfahrtszeiten oder für Sonderhinweise ausgestattet werden können. Auch in Bahnhöfen spart die LTE-Technik Geld, da keine Ethernet- oder DSL-Leitung verlegt werden muss.

Firmenhistorie Gruendung

Verkehrsbeobachtung

Bei der Verkehrsbeobachtung – seien es Geschwindigkeitsmessanlagen, Abstandsmessung oder Systeme zur Erfassung der Verkehrsdichte – handelt es sich oft um Systeme, für die keine drahtgebundenen Kommunikationswege bereitstehen. LTE-Technik und verschlüsselte Übertragung gestatten die geschützte Anbindung, beispielsweise an intelligente Verkehrssysteme.

anzeigetafel

Dynamische Fahrgastinformationssysteme im ÖPNV

Das MC100 erlaubt die Übertragung von Informationen wie Abfahrtszeiten oder Störungen und Baustellenhinweise zu den Fahrgastinformationsdisplays von Bus und Bahn. Auch Ansagen – also Audiodateien – können über Mobilfunk übertragen werden. Dank der LTE-Verbindung entfallen Erdarbeiten und DSL-Verbindungen an den Haltestellen. Das bedeutet eine erhebliche Zeit- und Kosteneinsparung gegenüber der kabelgebundenen Kommunikation.

verkehr-logistik_verkehrssteuerung

Smart Traffic für intelligente Verkehrsüberwachung und Verkehrssteuerung

Mit Geräten der Serie MC100 ist eine einfache, flexible und programmierbare Steuerung von Systemen der Verkehrsleittechnik wie Ampeln, Schranken, Zufahrtssystemen etc. möglich. Die LTE-Technik eignet sich sowohl für den stationären Einsatz abseits von DSL-Verbindungen als auch für den temporären Einsatz, z.B. an Baustellen oder mobilen Stauwarnanlagen. Das Modem MC100 und neuerdings auch das MC92 sind außerdem ideal für die Datenübermittlung bei der Geschwindigkeitsüberwachung und Verkehrszählung. Neben den eigentlichen Daten können je nach Sensorik auch Meldungen übertragen werden, die auf Störungen oder Vandalismus hinweisen.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gern.

Sprechen Sie uns an: Wir haben sowohl die Kompetenz als auch die Produkte und Lösungen.