Gebäudetechnische Anlagen aus der Ferne überwachen und managen
Fernüberwachung durch LTE-Anbindung
Kleinere Immobilien oder Bestandsbauten verfügen oft nicht über eine Bus-Struktur oder eine Internetanbindung, um die Haustechnik zu überwachen und zu managen. Drahtlose Sensoren und LTE-Router oder LTE-Modems bieten hier eine Alternative, um Anlagen zu überwachen und zu steuern oder Alarmfunktionen umzusetzen.
Energie- und Anlagenmanagement
Durch die Fernüberwachung der haustechnischen Anlagen lassen sich die Systeme ohne eine Vor-Ort-Präsenz beobachten und bedarfsgerecht steuern, was Energieeinsparpotenziale eröffnet. Zudem eignet sich Technik der MC Technologies dazu, Verbräuche zu erfassen und zu übermitteln, ohne dass hierfür ein Zugang zu vermieteten Flächen erforderlich ist – und dies alles ohne eine feste DSL-Leitung und die entsprechenden Baukosten. Geräte der MC Technologies ermöglichen somit die Umsetzung der Anforderungen der EED Richtlinie.
Alarm- und Zutrittsmanagement
Die drahtlose Anbindung der Haustechnik kann ebenso dazu dienen, Alarme der Anlagen zu übermitteln, sodass Defekte vor einer Meldung durch die Gebäudenutzer bekannt sind. Außerdem eignet sich die Technologie zum Nachrüsten von Notrufsystemen, z.B. in Fahrstühlen, oder um elektronische Schließsysteme aus der Ferne freizuschalten. Durch Verzicht auf eine extra DSL-Leitung ist diese Lösung prädestiniert für Bestandsbauten.

Heizungs-, Warmwasser- und Klimaanlagen regeln, Verbräuche erfassen
Mit dem Gateway MC100 WMBUS lassen sich Messwerte im Gebäude sammeln und an eine Zentrale übermitteln. Das Gerät kommuniziert dabei mit den Sensoren und der Zentrale drahtlos – dank Wireless M-Bus und LTE-Modul. Dies gestattet z.B. das Überwachen von Heiz- und Klimaanlagen oder die Fernablesung von Wärmemengen- und Wasserzählern.

Alarmmanagement für haustechnische Anlagen
Zum Erkennen von Störungen ist das LTE-Modem MC92 eine kostengünstige Lösung. Es kann den Betriebsstatus von Anlagen überwachen und sowohl Alarme versenden als auch Befehle (wie eine Notabschaltung) absetzen. Als Alarme kommen SMS, E-Mail oder IoT-Message in Frage – oder mehrere davon parallel.

Überwachung und Notruffunktion für Aufzüge
Geräte wie das MC100 und die Routerlösungen der MC Technologies sind ideal zur Nachrüstung von Bestandsaufzügen. Dank LTE wird keine teure Verkabelung benötigt, um den Betrieb zu überwachen oder ein Notrufsystem (Voice-over-LTE) bereitzustellen. Dadurch werden Defekte schnell erkannt und die Sicherheit für Nutzer gesteigert.
Anwendungsberichte:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gern.
Sprechen Sie uns an: Wir haben sowohl die Kompetenz als auch die Produkte und Lösungen.