MC100 – Industrielle Datenkommunikation über Mobilfunk

Das MC100 ist eine industrietaugliche Mobilfunk-Multifunktions-Plattform, OpenWrt Linux basierend, frei programmierbar, netzwerkfähig, KI ready und in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Zu den typischen Anwendungen gehört der Fernwartungszugriff über das Mobilfunknetz auf industrielle Steuerungen oder Maschinenkomponenten sowie der Versand von Daten von Ethernet-fähigen Maschinen und Anlagen an eine Zentrale.

MC100 Linux Betriebssystem

Das MC100 ist mit einem schlanken Linux Board Support Package (BSP) ausgestattet und stellt somit u.a. für alle Schnittstellen Treiber zur Verfügung. In der Basisversion ist die Ethernet-Datenterminal-Funktionalität über das Mobilfunknetz bereits integriert. Die Konfiguration erfolgt über ein integriertes Webinterface.

Kunden können auf der MC100 Plattform eigene Applikationen entwickeln. Dies ist unter anderem z.B. in C/C++, Java™, Python™ oder Node-RED™ möglich.

Key Features

  • IIot LTE Gateway mit OpenWrt Linux & frei programmierbar
  • Verschiedene Schnittstellen wie Ethernet, RS485, CAN-Bus, Digital In/Out und Analog
  • Unterstützt gängige Protokolle wie MQTT, Modbus und OPC UA
  • Mögliche Sensoren Datenerfassung, drahtgebundene Sensoren über M-Bus oder drahtlos über wM-Bus
  • Integriertes Web-Interface und OpenVPN
  • KI ready
  • Optional: MC-Fleet – Gerätemanagementportal für Ihre IoT-Geräte
  • Made in Germany
MC100 Terminal/Gateway kaufen

MC100 Mobilfunk-Terminal & Gateway – jetzt KI-ready

Maximale Intelligenz direkt an der Maschine: Die Mobilfunk-Terminals und Gateways der MC100-Serie sind jetzt KI-ready – und ermöglichen Ihnen damit einen völlig neuen Standard in der industriellen Datenverarbeitung.

KI-gestützte Optimierung – Ihre Vorteile:

  • Predictive Maintenance: Erkennen Sie frühzeitig Anomalien, bevor sie zu Ausfällen führen – und senken Sie Ihre Wartungskosten signifikant.
  • Prozessoptimierung: Nutzen Sie ungenutzte Datenschätze, um Ihre Produktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
  • Zustandsüberwachung: Behalten Sie den aktuellen Zustand Ihrer Anlagen jederzeit im Blick – automatisch, präzise und rund um die Uhr.
  • Qualitätssicherung: Entdecken Sie Abweichungen sofort und sichern Sie konstante Produktionsqualität.